THE DEFINITIVE GUIDE à ALARME

The Definitive Guide à alarme

The Definitive Guide à alarme

Blog Article

Mal geht es den ganzen Inscription gut und es hört mitten in der Nacht auf (Handy liegt da direkt neben mir), oder urplötzlich mitten am Inscription

Vermutlich werden sie damit sogar mehr Geld machen als mit den Sensoren selbst, in der heutigen Welt sind Daten ja sehr gut bezahlt.

Ich werde morgen erneut bei "Abbott" anrufen und mal schauen was die so sagen ob es ggf, neue Infos gibt,

Gibt's eine Anleitung, wie ich das anpassen kann, oder kannst du mir sagen in welchen Element in pujie/ tasker ich das anpassen kann?

das brauchst du in jedem Fall, es sei denn, du nimmst den Dexcom und die BlueJay, dann geht's auch nur mit Uhr

Wenn du das ändern willst, dann musst du in Pujie im Designer auf "xDrip center mgdl" gehen und den Stift betätigen.

Aber man kann dem Périphérie noch eine Zeitkomponente hinzufügen, wenn man es nur in einem bestimmten Zeitfenster haben will.

Kannst du mir noch sagen, ob die Alarme und Schwellwerte aus juggluco genommen werden, oder die Schwellwerte die ich in glucodatahandler einstelle?

Nachdem die Alarme so schrill klangen, man hört sie beim Radfahren auf über 5 Meter Entfernung, habe ich mich entschieden sie nur dabei laut zu stellen, zuhause verlasse ich mich auf die Coup und für nachts habe ich die Beleuchtung aktiviert, was zu meiner Überraschung ganz gut funktioniert.

* Ein defekter Sensor war durchaus auch affliction dabei, der dann ersetzt wurde (da war nach der Aktivierung und einmaliger Anzeige eines Wertes nach den 60 Minuten danach dann gar kein Wert mehr angezeigt worden).

danke für die Antwort. Ich habe zuerst auch gedacht, dass ich das falsche Watchface genommen habe. Aber es ist das mg/dl watchface :D. Ich werde noch weiter rumtesten und deinen Vorschlag ausprobieren.

Zitat von AndiHeitzer Mit dem 'mit acheminer Macht vor der Welt verstecken wollen' meinte ich, das mir als technikaffiner Mensch nicht zugestanden wird, die Daten selber weiter zu verwenden, wie ich das brauche/wünsche.

Ich drücke die Daumen, dass es auch bei dir klappt - mich macht die Kommunikation und Haltung von Abbott wahnsinnig, aber auf den Dexcom umgestiegen bin ich noch nicht.

Hier könnte man ja eine Schnittstelle von der Libre 3 app zu xDrip+ aufmachen und dann alle zusätzlichen Informationen die man in xDrip+ noch erweitert hinzunimmt (Bolus- und basalinsuline, KHs usw.

Eine komisches Problem tritt bei mir auf, wenn ich der Anleitung mit tasker+pujie folge, um das watchface auf meine Galaxy watch 5 zu bringen.

ich habe jetzt seit einigen Monaten den Décontracté 3. Eigentlich wirklich genial…tjaaaa eigentlich, wenn da nicht der ständige Signalverlust wäre

Wenn du das ändern willst, dann musst du in Pujie im Designer auf "xDrip center mgdl" gehen und den Stift betätigen.

Na die Hotline wusste auch erstmal nix davon dass die Android App schon heruntergeladen werden konnte. Da würde ich mir nix denken.

Ich würde gerne Taskter verwenden (muss mich noch weiter einlesen) weil er ja auch Alarme aus gluckodatahandler auf der Uhr wiedergeben kann.

Mit dem 'mit acheminer Macht vor der Welt verstecken wollen' meinte ich, das mir als technikaffiner Mensch nicht zugestanden wird, die Daten selber weiter zu verwenden, wie ich das brauche/wünsche.

Eine komisches Problem tritt bei mir auf, wenn ich der Anleitung alarme toulouse mit tasker+pujie folge, um das watchface auf meine Galaxy watch 5 zu bringen.

Gibt's eine Anleitung, wie ich das anpassen kann, oder kannst du mir sagen in welchen Element in pujie/ tasker ich das anpassen kann?

50s erfolgt, dann kommen die neuen Werte immer um die 50s (+/-5s) und man hat zur vollen Moment einen ziemlich aktuellen Wert

es ist alles immer auf dem neusten Place. Ich denke aber auch mittlerweile, dass es am iPhone liegt…warum auch immer ‍♀️ werde morgen douleur den Pylône anschreiben.

Brunâtre jetzt ärgere ich mich mehr über den neuen Sensor als das er hilft ich musste jetzt dazu übergehen wieder "blutig" zu messen.

Kannst du kurz erläutern wo du die Kommastelle behoben hast? Ich vermute du hast den Datatype von float zu int geändert, finde die Stelle aber im Périphérie nicht, wo die Datentypen deklariert sind nicht.

Report this page